Patienteninformationen
Ab dem 1.1.2023 wird sich in unserer Praxis vieles verändern, denn Dr. Eckhard Hamel wird in den Ruhestand wechseln und Dr. Annette Hamel die Praxis für 6 Monate als Einzelpraxis weiter betreiben. Um allen Patienten, die dies wünschen, eine ausreichende gesundheitliche Versorgung in der Praxis Hamel zu ermöglichen, werden einige Leistungen bis ca. September 2023 nur eingeschränkt (DMP-Programme) oder gar nicht mehr (Krebsvorsorgen und Gesundheitsuntersuchungen) erbracht werden können. Ab Juli 2023 wird sich eine neue Kollegin niederlassen und die Praxis mit Dr. Annette Hamel wieder als hausärztliche Gemeinschaftspraxis (neu auch „Betriebsausübungsgemeinschaft“ genannt) betreiben. Wir hoffen, dann bald wieder mehr Leistungen anbieten zu können (eine allergologische Betreuung wird allerdings dauerhaft nicht mehr möglich sein).
Bitte beachten Sie auch die folgenden Hinweise:
– wenn Sie Rezepte für Ihre Dauermedikamente, Überweisungen oder andere Folgeverordnungen benötigen, können Sie diese telefonisch, über den Anrufbeantworter oder per email bestellen und wir werden uns bemühen, die Unterlagen innerhalb von 48h für Sie zur Abholung bereit zu halten. Beachten Sie aber, dass jeder Patient vor oder mit der Abholung des 1. Formulars in jedem Quartal persönlich erscheinen und seine Krankenkassenkarte oder ein Ersatzdokument vorlegen muss.
– die Sprechzeiten sind geändert !
– wie in den letzten 2,5 Jahren müssen wir uns im Praxisalltag weiterhin auf die besonderen Umstände durch zahlreiche Atemwegs- und Magen-Darm-Infekte einrichten:
– Vor der Praxis wurde eine Desinfektionsmittelspender angebracht; wir bitten Sie, sich vor Betreten der Praxis die Hände zu desinfizieren.
- Weiterhin bitten wir Patienten mit Atemwegsbeschwerden, Fieber und/oder akutem Durchfall nicht direkt die Praxis aufzusuchen, sondern zunächst telefonisch oder per email Kontakt mit der Praxis aufzunehmen und vorab einen Coronaschnelltest durchzuführen.
- Patienten mit sonstigen starken akuten Beschwerden sollten nicht zögern, die Praxis direkt aufzusuchen.
- Wenn Sie husten (oder niesen) müssen, husten Sie in die Ellenbeuge (Hustenetikette).
- Nicht aus Mangel an Höflichkeit, sondern aus hygienischen Überlegungen verzichten wir bis auf weiteres auf das Geben der Hände zur Begrüßung.
- Weiterhin besteht in allen Praxen und Krankenhäusern die Pflicht, FFP 2-Masken zu tragen.
Bleiben Sie gesund !
Ihr Praxisteam